Aktuell

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der digitalen Anamnese mittels Idana (-> Fragebögen / Idana-App ). Komfortabel können Sie uns so noch von zuhause erste Informationen in Vorbereitung auf Ihren Termin zusenden. Wenden Sie sich bei Fragen hierzu jederzeit an uns!

 

___________________________

 

Achtung: Akut- und Infektsprechstunde jeweils am Ende der Sprechzeit

Bitte stellen Sie sich bei akuten Beschwerden sowie bei Auftreten einer fieberhaften Erkrankung wie bspw. einer Erkältung oder akutem Brechdurchfall in den Akut- / Infektsprechstunden jeweils am Ende der Sprechzeit vor.

  • Montags von 11:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Dienstags von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
  • Mittwochs von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr
  • Donnerstags von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Freitags von 11:30 Uhr - 13:00 Uhr

Tragen Sie dabei bitte einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz und nutzen sie im Vorfeld die Möglichkeit der Voranmeldung via Telefon oder Email.

 

___________________________

 

 

Anstehende Praxisurlaube / Schließzeiten:

  • Mittwoch, den 26.03.2025: verkürzte (Akut-) Sprechzeit von 8:00 bis 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 27.03.2025 bis Montag, 31.03.2025: Vertretung übernehmen in akuten Krankeheitsfällen Frau Graupner (Kirchberg), Praxis Dr. Leißring (Wildenfels) und Frau Dr. Kusebauch (Wiesenburg) sowie nur am 31.03.2025 Herr Dr. Brede (Kirchberg).

 

___________________________

 

 

Notdienst:

Bitte wenden Sie sich außerhalb der Öffnungszeiten sowie an Wochenenden, Feiertagen und gekennzeichneten Brückentagen an den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst sichergestellt. Unter der bundeseinheitlichen Rufnummer 116117 können Sie den Hausbesuchsdienst anfordern oder eine telefonische Beratung erhalten.

Zudem besteht an Wochenenden, Feiertagen und gekennzeichneten Brückentagen die Möglichkeit, die Bereitschaftspraxis am HBK Zwickau (Zugang über die Zentrale Notaufnahme, Haus 6) in der Zeit von 9:00-19:00 Uhr zu besuchen.

Bei lebensbedrohlichen Notfällen oder kritischen Erkrankungen wählen Sie bitte die Notrufnummer 112.

___________________________

E-Rezept seit 01. Januar 2024:

Auch in unserer Praxis arbeiten wir nun mit dem E-Rezept. Dies ermöglicht eine papierlose Rezeptierung Ihrer Medikamente, schafft mehr Sicherheit in der Verordnungspraxis und spart für Sie, liebe Patienten, Wege, da Sie nach Rezeptbestellung kein Formular in der Praxis abholen müssen.

Beachten Sie bitte, dass Sie jeweils zum Beginn eines jeden neuen Quartals bzw. vor erstmaliger Ausstellung eines Rezeptes im neuen Quartal Ihre Versichertenkarte in unserer Praxis vorlegen, da sonst KEIN E-Rezept ausgestellt werden kann.

Zudem bitten wir um Kenntnisnahme, dass gegenwärtig keine anderen Verordnungen (Heil-/Hilfsmittel, teilweise Privatrezepte, Betäubungsmittelrezepte) elektronisch erfolgen können - hierfür sind nach wie vor Papierformulare nötig!

___________________________

Telefonische Anmeldung

Bitte melden Sie sich nach Möglichkeit telefonisch zur Sprechstunde an. Dies kann zu kürzeren Wartezeiten beitragen, da wir somit freie Zeiten verplanen können und Sie nicht zu Stoßzeiten in die Praxis kommen müssen.

___________________________

Impfungen

Herbst und Winter ist die Zeit der Infekte - daher bieten wir die aktuell von den ständigen Impfkommissionen empfohlenen Impfungen gegen Influenza, Pneumokokken (bakterielle Lungenentzündung), SARS-CoV-2 sowie RSV an.

Selbstverständlich erfolgen hierneben sämtliche, von den Impfkommissionen empfohlenen Impfungen.

Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an!

 

Bestelltelefon - 037602 / 761225

Bestellungen von Rezepten und Folge-Überweisungen können ab sofort über die Rufnummer 037602 / 761225 aufgegeben werden (Anrufbeantworter). Bitte nennen Sie klar und deutlich Ihren Vor- und Zunamen sowie Ihr Geburtsdatum und das jeweils bestellte Medikament.

Anfragen wie "bitte alle Medikamente wie immer" können nicht bearbeitet werden.

Bestellungen liegen am darauffolgenden Arbeitstag in der Praxis bereit.